Ultraschall in der Beckenboden-

physiotherapie

16. – 17. November 2024, Salzburg
Praxisorientierte Fortbildung für Physiotherapeutinnen und Hebammen

Diese Fortbildung vermittelt spezialisierte Ultraschalltechniken zur Evaluierung und Unterstützung der Beckenbodenmuskulatur. Sie richtet sich gezielt an Physioterapeutinnen, die Frauen in der sensiblen Phase rund um die Geburt begleiten — von der Schwangerschaft über das Wochenbett bis hin zum ersten Jahr nach der Geburt.

Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der Ultraschalltechniken in der prä- und postpartalen Zeit, um individuelle Behandlungsansätze für die Rückbildung und Rehabilitation zu entwickeln. Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke, die dich dabei unterstützen, gezielt auf die Bedürfnisse deiner Patientinnen einzugehen und sie optimal auf ihrem Weg zur Regeneration zu begleiten.

 

Kursleitung: Judith Rathmayr

Judith ist anerkannte Expertin mit über 20 Jahren Erfahrung in Österreich und international. Als Advanced Clinical Pelvic Health Physiotherapist, Advanced Postnatal Practicioner und Masterstudentin in London besitzt Judith Rathmayr umfassendes Wissen und spezialisierte Fähigkeiten in Bereichen wie postgraduate postnatal Care, Bladder Pain Syndrom, Management in Pelvic Health Physiotherapy, Advanced Postnatal Physiotherapy (OASIS, Anorektile Dysfunktionen), Pain Contemporary Science and Practice (Bladder Pain Syndrom, Vulvodynia, Chronic Pelvic Pain Syndrom) Schmerztherapie und Anorektale Dysfunktionen, ergänzt durch physiotherapeutische Praxis.

  • Datum: Samstag, 16. und Sonntag, 17. November 2024, jeweils von 09.00 Uhr – 17.30 Uhr
  • Ort: Physioexperts Praxis, Landstraße 11, 5301 Eugendorf bei Salzburg
  • Preis: € 590,-
  • Gruppengröße: Limitiert auf maximal 12 Teilnehmerinnen
  • Ausstattung: Für die praktischen Übungen steht eine ausreichende Anzahl von Ultraschallgeräten zur Verfügung
  • Mittagessen inkludiert

JETZT ANMELDEN

E-Mail an: academy@pelvicpartner.com

Judith Rathmayr Ultraschall

Das lernst Du

  • Einführung in die Grundlagen des Ultraschalls für die Beckenbodenphysiotherapie.
  • Detaillierte Anleitung zur Interpretation von Ultraschallbildern, um die Therapieplanung zu unterstützen.
  • Praktische Anwendung von Ultraschalltechniken im therapeutischen Kontext.
  • Analyse von Fallstudien und Austausch über Best Practices für die Behandlung spezifischer Beckenbodenerkrankungen.
  • Ultraschalltechniken in der prä- und postpartalen Betreuung: Fokus auf Beckenbodenmuskulatur
  • Ultraschall als Biofeedback Tool: PERFECT Schema
  • Ultraschall als Tool zum Evaluierungsprozess postpartum als auch zur Sportfreigabe postpartum
  • Ultraschall als Tool zum Evaluierungsprozess im Management der Pelvic Health Physiotherapy

Kleingedrucktes und Stornooptionen

Anmeldung und Bestätigung:
Die Anmeldung für den Kurs erfolgt schriftlich per E-Mail an academy@pelvicpartner.com. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und Informationen zur Anzahlung.

Teilnahmegebühr und Zahlung:
Die Kursgebühr beträgt €590. Eine Anzahlung von 50% (€295) ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu leisten, um Ihren Platz zu sichern. Die Restzahlung ist spätestens 30 Tage vor Kursbeginn fällig. Die Zahlung erfolgt per Überweisung an die in der Bestätigung angegebene Bankverbindung. Eine Rechnung wird nach Kursende ausgestellt.

Stornobedingungen

    • Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.
    • Bei Stornierung bis zu 45 Tage vor Kursbeginn wird die Anzahlung zurückerstattet.
    • Bei Stornierung zwischen 44 und 14 Tagen vor dem Kursbeginn werden 20% der Teilnahmegebühr einbehalten.
    • Bei Stornierung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn ist keine Rückerstattung möglich.
    • Teilnehmer/innen können eine Ersatzperson benennen, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt und an ihrer Stelle am Kurs teilnimmt.

Absage des Kurses:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kurs bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Haftung:
Die Teilnahme am Kurs und die Nutzung der Ultraschallgeräte erfolgen auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für persönliche Gegenstände der Teilnehmer/innen oder für Unfälle, Verletzungen oder Schäden jeglicher Art.

Datenschutz:
Die bei der Anmeldung erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Kurses verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Schlussbestimmungen:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine dem Zweck am nächsten kommende Regelung.